Jubiläum: 125 Jahre St. Bonifatius!

Am Samstag, 01. Juli 2023, feiert die Gemeinde St. Bonifatius in Hamburg-Wilhelmsburg das 125-jährige Bestehen ihres Gotteshauses in der Bonifatiusstraße. Die Feier beginnt um 15:00 Uhr mit einem Festgottesdienst. Neben dem Generalvikar Sascha-Philipp Geißler vom Erzbistum Hamburg, der auch predigen wird, haben einige ehemalige Priester und Hauptamtliche ihre Teilnahme zugesagt. Musikalisch wird der Festgottesdienst vom Grundschulchor der benachbarten Bonifatiusschule mitgestaltet.

Im Anschluss an den Gottesdienst findet unter Mitwirkung einiger Gruppen und Verbände der Kirchengemeinde ein Fest rund um die Kirche statt.

Am 26. Juni 1898 wurde die Kirche mit dem Patrozinium des heiligen Bonifatius durch Friedrich Hugo, Generalvikar des Bistums Hildesheim, zu dem Harburg und Wilhelmsburg damals gehörten, geweiht. Die feierliche Kirchweihe erfolgte nach Renovierungsarbeiten erst am 2. September 1939, einen Tag nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, durch Bischof Joseph Godehard Machens. Beim Bombenangriff vom 31. März 1945 erlitt die Kirche schwere Schäden. Durch Baumaßnahmen des ersten Nachkriegsjahrzehnts sowie der 1960er Jahre erhielt die Kirche ihre heutige Gestalt. Seit 1995 gehört die Gemeinde zum neu gegründeten Erzbistum Hamburg und ist seit dem 19. September 2021 mit Harburg und Neugraben zusammen Teil der Pfarrei St. Maximilian Kolbe im Pastoralen Raum Hamburg-Süd.